WaveRadar Rex2
Wellenradar von RS Aqua – Präzise Seegangsmessung für maritime Anwendungen
Das Wellenradar von RS Aqua ist ein hochpräzises, berührungsloses Messsystem zur Erfassung der Meeresoberfläche. Es nutzt modernste FMCW-Radartechnologie (Frequency Modulated Continuous Wave), um Wellenhöhen, -perioden und -profile in Echtzeit und mit hoher Genauigkeit zu bestimmen – unabhängig von Tageszeit oder Wetterbedingungen.
Die robuste Bauweise aus korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl und PTFE gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter extremen Offshore-Bedingungen. Durch die kompakte Bauform, den geringen Energieverbrauch und die einfache Integration eignet sich das System sowohl für feste Offshore-Plattformen als auch für bewegte Schiffe.
Dank zertifizierter Sicherheit für Gefahrenzonen, minimaler Exportbeschränkungen und optionaler Softwarelösungen wie WaveView Connect können Messdaten nicht nur erfasst, sondern auch in Echtzeit ausgewertet und direkt in Bordsysteme integriert werden. Damit unterstützt das Wellenradar von RS Aqua ein breites Spektrum maritimer Anwendungen – von Forschung und Wetterbeobachtung bis hin zur Unterstützung kritischer Offshore-Operationen.
WaveRadar Rex2 ist die neueste Entwicklung in der zuverlässigen Messung der Meeresoberfläche. Es wurde seit 2017 von RS Aqua entworfen, entwickelt und ausgiebig erprobt, um sicherzustellen, dass es die hohen Leistungsstandards seines Vorgängers WaveRadar REX erfüllt und übertrifft, der nahezu 1.000 Offshore-Installationen vorweisen konnte. Es ist deutlich kleiner, leichter, verbraucht zehnmal weniger Energie als sein Vorgänger und ist vollständig rückwärtskompatibel zu bestehenden WaveRadar-REX-Installationen.
Im Kern nutzt WaveRadar Rex2 einen 26-GHz-Radarsensor und setzt dabei auf Emersons bewährte FMCW-Mikrowellentechnologie. Eine höhere Abtastrate ermöglicht einen erweiterten Messbereich von bis zu 80 Metern über der Meeresoberfläche – ohne Einbußen bei Genauigkeit oder Präzision. Rex2 unterliegt weniger Exportbeschränkungen als jeder andere Mikrowellenradarsensor.
Ein LCD-Display erlaubt die Vor-Ort-Anzeige von Sensordaten sowie Zustandsprüfungen. Die Konstruktion aus Edelstahl und wetterfestem Kunststoff maximiert die Lebensdauer unter anspruchsvollen maritimen Bedingungen.
Mit international anerkannten Gefahrenzonen-Zertifizierungen kann WaveRadar Rex2 nahezu überall auf der Welt eingesetzt werden.
Neue Softwareentwicklungen ermöglichen eine bewegungskompensierte Wellenmessung sowohl von stationären schwimmenden Plattformen als auch von fahrenden Schiffen – einfacher als je zuvor – und erlauben zudem erweiterte Konfigurationen sowie Zustandsprüfungen während des Einsatzes. Die wesentlichen Eigenschaften sind zusammengefasst:
Messbereich 3–80 m
Extrem geringer Energieverbrauch
Echtzeitanzeige
Kompakt & leicht
Offshore-Gefahrenzonen-Zertifizierungen
Minimale Exportbeschränkungen
Das Rex2-Montagesystem ist speziell für das WaveRadar Rex2 maßgefertigt. Es wurde entwickelt, um eine stabile, starre Plattform bereitzustellen, die die hohe Leistungsfähigkeit des Rex2 unterstützt und den härtesten Bedingungen standhält.
Ein horizontaler, modularer Montage-Schwenkmechanismus ermöglicht eine schnelle, einfache und sichere Installation sowie Wartung. Das System verfügt über die folgenden Merkmale:
Lange horizontale Auslegerreichweite
Hohe Stabilität mit Vertikalbewegungen < 1 mm unter allen Bedingungen
Ausgelegt für > Windstärke 12
Einstellbares horizontales Montagescharnier
Passende Halterungen zu nahezu allen Geländekonstruktionen
Fertigung aus Edelstahl der Güteklasse 316
Maßgefertigte Montageoptionen verfügbar
Lieferung in zertifiziertem Holzbehälter
RS Aqua WaveView Connect Software - Echtzeitverarbeitung von Seegangs-Rohdaten
WaveView Connect bietet eine zuverlässige Echtzeitverarbeitung von Rohdaten von Meereswellen eines oder mehrerer Sensoren und erzeugt dabei eine vollständige Palette deterministischer, spektraler und gezeitenbezogener Seegangsparameter.
WaveView Connect kombiniert eine moderne Benutzeroberfläche, einen Schritt-für-Schritt-Einrichtungsassistenten sowie einen umfassenden und konfigurierbaren Funktionsumfang – die ideale Wahl für Endanwender und Systemintegratoren gleichermaßen.
Die integrierte WebView-Anzeige stellt die Echtzeitdaten in einem Webbrowser dar, entweder auf dem Host-PC oder mobil, und ist gleichzeitig für mehrere Benutzer verfügbar.